In wenigen Tagen beginn auch in Litauen ein ganz besonderes Jahr, zumindest für den Sportverband des Landes. 2011 darf das Land am Baltikum die Basketball Europameisterschaften ausrichten. Dieses Ereignis ist besonders für Litauen eine große Ehre. Immerhin zählt Basketball zu den Nationalsportarten des Landes und die heimische Nationalmannschaft kann schon auf einige Erfolge zurückblicken. Dementsprechend sind auch die Vorbereitungen auf das größte Sportevent 2011 gewichtet. Vom 3. bis 18. September 2011 steht Litauen voll im Zeichen der Korbjäger. Schon zu Beginn des neuen Jahres müssen daher alle Austragungsorte auf Herz und Nieren geprüft werden.
Neben der Hauptstadt Vilnius steht besonders auch Kanaus im Fokus der Sportler. Die Vorrundenspiele werden in Alytus, Klaipeda, Panevezys und Siauliai ausgetragen, wobei eben diese Arenen noch auf dem Prüfstand stehen. Während die Arenen der Vorrundenspiele rund 5000 Zuschauer fassen, können bei den Finalspielen doppelt oder sogar dreimal so viele Fans beiwohnen. Größte Arena des Turniers ist die Spielstätte in Kaunas. Die Kauno Arena wurde 2008 errichtet und fasst 15000 Plätze. Die Halle bildet das Prunkstück der Europameisterschaften und befindet sich auf der Memel Insel. Älteste Spielstätte ist die Siemens Arena in Vilnius. Auch dieses Sportzentrum wurde erst 2004 eingeweiht und fasst 11.000 Fans. Die Hälfte der Spielstätten wurden eigens für das Turnier errichtet.
Bei soviel Aufwand ist auch die Favoritenrolle der Litauer nicht weit hergeholt. Immerhin konnte das Team erst vor ein paar Jahren den Titel in Europa erringen. Beim Turnier 2003 in Schweden konnte man in einem packenden Finale die Spanier mit 93:84 besiegen. Zuletzt, beim EM Turnier in Polen 2009 konnten sich die Litauer allerdings nicht einmal für die Playoff Runde qualifizieren. Dies soll sich im September anders entwickeln. Immerhin steht nun eine ganze Nation hiner den Korbjägern vom Baltikum.
Andreas Janßen
Datum: 12.12.2010
Ferienhaus vermieten
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare