Camping in Litauen gibt es eigentlich erst seit wenigen Duzend Jahren. In den Campingurlaub zu fahren, was Westeuropa durchaus beliebt ist, gilt bis heute als eine mit Vorsicht zu betrachtende Neuerung in einer Reihe der osteuropäischen Länder. Es ist erfreulich, dass Litauen nicht mehr zu diesen vorsichtigen Ländern gehört.
Heute gibt es in Litauen etwa 15 Campingplätze. Die meisten davon befinden sich in malerischen Naturgebieten des Landes z.B. in Nationalparken Aukštaitja und Žemaitja, an der baltischen Küste (Palanga, Klaipeda, Neringa), in der Nähe von malerischen Seen sowie in der Umgebung von Druskininkai, Kaunas, Trakai und Vilnius. Der Campingplatz in Vilnius wurde erst vor kurzem geöffnet und gilt als das größte Campingplatz von Litauen. Hier gibt es genug Platz für 70 Wohnwagen und etwa 30 Zelten. Früher gab es in der Nähe von Vilnius nur ein Campingplatz in Trakai, doch in der Hochsaison war es so gut wie unmöglich, dort ein Plätzchen zu kriegen.
Was die Camping-Saison angeht, so beginnt diese in der Regel im April - Mai und endet Ende im September - Oktober. Preise für Standarddienstleistungen betragen 1 - 5 Euro pro Tag (Camping am Meer ist in der Regel das teuerste). Jeder Campingplatz bietet dafür unterschiedliche Einrichtungen an: spartanische Bedingungen etwa „WC + Dusche“ oder eine volle Dienstleistungspalette, die Restaurant, Sauna, Billard, Verleih der Tourismusausrüstung usw. einschließt.
Das Rating der Campinglager ist auch verschieden. Der vor kurzem in Vorstadt von Vilnius geöffnete Campingplatz wurde mit zwei Sternen und der Campingplatz in Druskininkai mit vier Sternen bewertet. Einige Campinganlagen bieten einen Aufenthalt in kleinen Bungalows z.B. der Campingplatz „Žuvedra“ in Klaipeda oder „Šilaičiai“ in Druskininkai.
Mehr und mehr Interesse an eigen organisierte Reisen mit dem Auto oder dem Fahrrad durch Litauen (oder auch durch Lettland und Estland) zeigen Touristen aus Deutschland und Polen. Selbstverständlich sind diese drei baltischen Länder daran interessiert, dass die Anzahl der Reisenden vom Jahr zu Jahr wächst. Sie geben sich Mühe, Anstrengungen, die für Autoreisenden unterwegs entstehen, erträglicher zu machen. So haben Litauen, Lettland und Estland im Sommer 2007 extra für solche Touristen das Handbuch „Karte des baltischen Campings“ vorbereitet. Diese Karte ist in der ersten Reihe für Touristen bestimmt, die mit einem Wohnwagen unterwegs sind. Außer litauischen Campingplätze sind hier auch 42 lettischen und einige estländische Campingplätze angegeben.
Foto: RRinnau
Ferienhaus vermieten
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare